Ein Spaziergang durch den Wald, ein paar gefundene Zweige – und plötzlich beginnt ein neues Kapitel im Skizzenbuch.

Die Kollektion Twikado ist aus genau so einem Moment entstanden: aus dem Wunsch, Natur nicht nur abzubilden, sondern sie in Form zu übersetzen. Und aus der Faszination dafür, wie viel grafisches Potenzial selbst in kleinen Dingen steckt.

Zweige als Linien – bewusst gelegt

Für diese Serie habe ich echte Zweige gesammelt, eingescannt und wie Bausteine behandelt: Ich habe sie arrangiert, gedreht, gespiegelt – bis sich Muster ergaben, die wirken, als wären sie gemalt. Entstanden sind vier Designs, die mit Struktur und Rhythmus spielen:

  • feine Karos
  • ruhige Streifen
  • gestreute Zweige
  • das aus den Fundstücken zusammengesetzte Wort TWIG

Jedes Design erzählt auf seine Weise von Ordnung und Spiel – und davon, wie Gestaltung manchmal einfach im Material selbst beginnt.

Natürliche Elemente – mit modernem Kontrast

Die Farbpalette kombiniert erdige Brauntöne, moosiges Grün und zartes Rosa mit punktuellen Akzenten in kräftigem Pink.
Dieser bewusste Kontrast verleiht den ruhigen Formen eine zeitgemäße Spannung – und macht die Muster vielseitig einsetzbar, zum Beispiel für Taschen, Accessoires oder Heimtextilien.

Ein Name wie ein Spiel

Der Name Twikado ist eine Mischung aus „Twig“ (englisch für Zweig) und „Mikado“ – dem bekannten Stäbchenspiel. Er bringt Leichtigkeit in die Kollektion und verweist gleichzeitig auf die präzise Anordnung der grafischen Elemente.

Twikado ist ein Spiel mit Zweigen, aber auch mit Struktur:
Wie klar kann etwas wirken, das ursprünglich willkürlich gewachsen ist?
Wie modern kann Natur aussehen, wenn man sie mit anderen Augen sieht?

Ich freue mich, wenn diese Muster Stoff für eigene Projekte liefern – und vielleicht auch für einen neuen Blick auf das, was draußen liegt.

Kategorie

Tags

Noch kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert